• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Home News
News

Sommerfest vom 09. September 2023

E-Mail Drucken PDF
Zwei Wochen später und das Sommerfest des Quartiervereins Bauhalde-Schiffmühle wäre rein kalendarisch zum Herbstfest mutiert.
Mit Rücksicht auf die Badenfahrt wurde das traditionelle Sommerfest in diesem Jahr entsprechend später angesetzt.
Dank dem sogenannten Omega Hoch war das Wetterglück auf Seite der Festbesucher und der Organisatoren.
Der Festplatz füllte sich nach und nach zur Freude aller und vor allem zur Freude der Organisatorin Sandra Wipf und ihrer Crew .

Grillduft, Lachen und Diskussionsgeräusche erfüllten den Festplatz und die Umgebung des Spielplatzes Bauhalde wo sich zwischendurch
auch erquickende Alphorn Töne des Quartier Alphörndlers Robert harmonisch einfügten.
Erfreulich war die grosse Anzahl an jungen Familien deren Kinder die Gunst der Stunde zu Nutzen wussten
und sich toll amüsieren und beschäftigen konnten. Ein Dank gilt der Gemeinde Untersiggenthal, deren Werkdienste das Hüpfespiel auf dem Teerplatz in frischem Farbenglanz erstrahlen liessen.

Einmal mehr zeigte sich, dass die Bewohner des Randquartiers Bauhalde- Schiffmühle zwar den Dorfrand bewohnen, sich jedoch in Sachen Gemeinschaft und Diskussionen mitten drin befinden. Der Dorfrand ist ja gleichzeitig Ausgang, jedoch vor allem Eingang zu unserem schönen Dorf. Die Verbundenheit des Quartiers mit der Dorfgemeinschaft war allgegenwärtig spürbar. Angefangen von auflebenden Dorfgeschichten bis hin zu den äusserst feinen und beliebten Siggenthaler Grillwürsten.

Ein grosses Lob gilt unserer Vice Präsidentin Sandra Wipf, welche das Sommerfest dieses Jahr erstmals mit Elan und Professionalität,
zusammen mit lieben und fleissigen Helfern zum grossen Erfolg führte.

alt
Aktualisiert ( Sonntag, den 10. September 2023 um 09:24 Uhr )
 

Solarnachmittag bei Familie Zogg

E-Mail Drucken PDF
Eine interessierte Schar von 38 Vereinsmitgliedern traf sich am 17. Juni 23 an der Fliederstrasse 10 bei Familie Zogg
zu einem gemütlichen Info Nachmittag über die sinnvolle Anwendung der Solarenergie.
Als ob die Sonnenstrahlen zeigen wollten was sie drauf haben, präsentierte sich das Wetter von seiner besten Seite.

Schtägeli uf Schtägeli ab hesch`s gseh… bewegten sich die Gruppen vom Keller bis ins Dachgeschoss,
um sich all die energetischen Neuigkeiten und Massnahmen zur Energieeffizienz kompetent und praxisnah
von David Zogg, seines Zeichens Professor Dr. für Regeltechnik an der FHNW und Besitzer dieser Gesamtanlage
erklären zu lassen. Von der Wärmepumpe im Keller bis zum Solarpanel auf dem Dach – mit Zwischenhalt in
der Garage, wo das Elektromobil durch Solarstrom geladen wird. Während dem Treffen von 14.00h bis 18.00h
lieferte die Solaranlage satte30 kWh Strom – einfach so und ohne Zusatzstoffe.

Auf die Rundgänge folgte das gemütliche Zusammensein im Garten, wo die eine, oder andere Frage zu diesem
hochaktuellen Thema erörtert, diskutiert und von David Zogg detailliert und kompetent beantwortet werden konnte.
Die von Helene Zogg liebevoll und bestens zubereiteten Leckereien fanden im prächtigen Garten vor dem Haus
dankbare Abnehmer. Es war ein, von Fam. Zogg bestens organisierter und präsentierter Anlass.
Ein herzliches Dankeschön.
Nachdem im Mai bereits mit dem Besuch des PSI in Villigen ein, für die Schweiz international tätiger Forschungsbetrieb
besichtigt wurde, war dieser Solarnachmittag für uns Konsumenten dem praktischen Anwendungsteil gewidmet.
Der eine, oder andere Besucher wird sich wie die Gespräche vermuten lassen demnächst eine Solaranlage planen lassen.

alt

alt
Aktualisiert ( Sonntag, den 18. Juni 2023 um 08:04 Uhr )
 

Besuch vom 13. Mai im PSI in Villigen

E-Mail Drucken PDF
Von der aktuellen Energie - und Klimaforschung über hochtechnologische Geräte
im Gesundheitswesen bis hin zur Komponentenherstellung für die eigenen Experimente – eine
unglaublich grosse Vielfalt des PSI in Sachen Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau.
All dies wurde den interessierten Mitgliedern des Quartiervereins während rund 2,5h vorgestellt.
Erklärt und nähergebracht von Frau Dr. Mathews Leiterin des Besucherzentrums welche die
Führung durch das PSI äusserst interessant und trotz der hochtechnologischen Materie für alle
verständlich gestaltete. Dies zusammen mit einem die Details erklärenden Ingenieur.

30 Mitglieder nutzten diesen Vereinsanlass zum Eintauchen in die faszinierende Welt der Technik
und Physik. Für die meisten eröffnete sich hier ein Ort von internationaler Bedeutung über
welchen man bisher höchstens mal gelesen, oder gehört hat.
Ausgerüstet mit 3-D Brille wurde uns sogar die Einsicht ins Innere der Materie ermöglicht, was
nicht zuletzt auch eine lustige Komponente beinhaltete.

Das PSI entstand 1988 durch die Fusion des Eidg. Instituts für Reaktorforschung und dem
Schweizerischen Institut für Nuklearforschung. PSI steht für Paul Scherrer Institut im Gedenken
an den begnadeten Physiker Pau Scherrer dessen Wirken sich von 1890 bis 1969 erstreckte.

Strahlend und mit einem gewissen Stolz verabschiedeten sich die Besucher des Quartiervereins
nach diesem intensiven Rundgang durch das Forschungsinstitut.
Strahlend - nicht wegen der nuklearen Komponenten im PSI, sondern strahlend über einen
interessanten gelungenen Vereinsanlass und Stolz über die Erkenntnis, was in unserer
unmittelbaren Nähe an international hochstehender Forschung und Innovation geleistet wird.

Im Nachgang zu diesem, von unserer Eventmanagerin Hildegard Schmückle organisierten Ausfluges
traf man sich – nicht direkt jedoch indirekt im Paradis respektive im Restaurant Paradis in Kirchdorf
zu einer feinen Pizza mit Umtrunk und gemütlichem Verarbeiten der am Nachmittag erlebten
Eindrücke. Ein Dankeschön an Hildegard für diesen schönen Vereinsanlass.

Bereits am 17. Juni treffen wir uns zu einem weiteren aktuellen Event dem Solarstromtag bei
unserem Vereinsmitglied der Fam. Zogg an der Fliederstrasse 10.


alt
Aktualisiert ( Sonntag, den 14. Mai 2023 um 09:35 Uhr )
 

Zum 90. Geburtstag von Susanne Deck

E-Mail Drucken PDF
Zum 90. Geburtstag von Susanne Deck

Man glaubt es kaum wenn man ihr begegnet, aber Susanne Deck
geboren am 02.04.1933 feiert am selben Tag, nur 90 Jahre später
Ihren 90. Geburtstag.

Die Crew der Susanne Deck organisierte am Samstag den 1. April eine
kleine Vorfeier wo sich Susannes Nachbarn und gute Bekannte zum Apéro
und Snacks in ihrem Garten am Buchenweg 23 ein Stelldichein gaben.

Die ganze Feier wurde durch einige Alphornklänge des Quartiervereins
eigenen Alphornbläsers Robert Müller abgerundet.

Susanne ist seit unserem Gründungsjahr 2011 Mitglied des Quartiervereins.

Wir wünschen Susanne Deck alles Gute, Gesundheit und viele schöne
Erlebnisse für die nächsten Jahre und bedanken uns für die Einladung.

alt
Aktualisiert ( Sonntag, den 02. April 2023 um 14:20 Uhr )
 

Mitgiederversammlung 03. März 2023

E-Mail Drucken PDF
9. Mitgliederversammlung des Quartiervereins Bauhalde-Schiffmühle
mit königlichem Flair und der 200. Mitgliedschaft

Die, mit 57 anwesenden Vereinsmitgliedern sehr gut besuchte Mitgliederversammlung stand dieses Jahr im Lichte des Rückblicks
auf unser Jubiläumsfest zum 10-jährigen Bestehen des Vereins. Lukas Müller und Daniel aus der Ukraine konnten als Gäste begrüsst werden.
Lukas unser nun auswärts wohnender Festorganisator und Nikolaus sowie Daniel aus der Ukraine, welcher unsere letztjährigen Anlässe immer
hilfsbereit unterstützte.
Präsident H.P. Schneider liess in seinem Résumé die Aktivitäten und das Geschehen des Vereinsjahres 2022 nochmals gedanklich aufleben.
Dabei sticht vor allem unser Fest zum 10 jährigen Bestehen positiv hervor. Der Festorganisator und zum Festkönig mutierte Lukas Müller
orientierte nochmals über die High Lights und den Erfolg des Festes. Dass all dies nur mit gesunden Finanzen möglich ist bestätigte unser Revisor
Karl Keller, welcher unserer Kassenwartin Viviane Bumbacher ein tadelloses Zeugnis ausstellen konnte.
In diesem Zusammenhang geht unser Dank an alle Sponsoren und Spender, welche unser Konto mit ihren Überweisungen jeweils positiv beeinflussen.
Mit aktuell 190 aktiven Vereinsmitgliedern hat sich der Quartierverein ein solides Fundament geschaffen.
Zwischenzeitlich konnten wir sogar im Dezember mit Familie Ettisberger am Oberrütiweg das 200. Mitglied begrüssen, was sich dann jedoch
durch Umzugs -und Todesfallbedingte Anpassungen wieder relativierte.
Mit einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden unseren, im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen drei Vereinsmitglieder
Ada Scherer, Erna Chopard und Lisbeth Graf, welche alle drei in unserer besten Erinnerung einen Platz eingenommen haben.
Im Jahresprogramm 2023 sticht vor allem unser beliebtes Sommerfest hervor, welches in Anbetracht der Badenfahrt dieses Jahr erst am 09. Sept.
durchgeführt wird. Danebst ist im Mai ein Besuch im PSI Villigen geplant. Der St.Nikolaus Besuch im Quartier, die Eröffnung des Adventsfensters
und der Neujahrsapéro runden das ganze ab.
Da die Wahlen erst wieder in einem Jahr durchgeführt werden nahm die Versammlung einen speditiven Verlauf,
so dass der Präsident H.P. Schneider nach gut einer Stunde um 20.05h zum Essen einladen konnte.

alt
Aktualisiert ( Samstag, den 04. März 2023 um 13:20 Uhr )
 


Seite 1 von 10

Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch