• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Home News
News

Mitgliederversammlung 2018 Quartierverein Bauhalde

E-Mail Drucken PDF

Der frühe Vogel fängt den Wurm – Hat wohl der QV-Bauhalde Schiffmühle den Start zur diesjährigen Mitgliederversammlung vom 02. März nach diesem Sprichwort auf 19.00h vorverlegt.? Damit das nachfolgende Essen auch ohne Schlafstörungen befürchten zu müssen, bedenkenlos angeboten werden konnte?

Spass beiseite - dem Ruf folgten immerhin 55 Vereinsmitglieder in den Gasthof Hirschen in Kirchdorf, um die Aktivitäten für das neue Vereinsjahr festzulegen sowie den Vorstand für zwei weitere Jahre in die Pflicht zu nehmen.

Nun aber schön der Reihe nach - Was mit der Begrüssung der Anwesenden durch den Präsidenten Hanspeter Schneider begann, fand seine Fortsetzung in seinem ausführlichen Jahresbericht.

Vor allem hervorgehoben hat er die erfolgreichen Vereinsaktivitäten sowie den Dank an unsere Sponsoren und allen Helfern, welche für das gelungene Vereinsjahr 2017 einen wertvollen Beitrag geleistet haben.

Allen Prüfungen standgehalten hat einmal mehr die sauber geführte Vereinsbuchhaltung unserer Kassierin Viviane Bumbacher. So konnte unser Kassenbestand auf beruhigend hohem Level gehalten werden. Die Revisoren Karl Keller und Sandra Klaiber empfahlen die Rechnung anzunehmen, was auch mit Einstimmigkeit befolgt und der Viviane verdankt wurde.

Eine stabile Mitgliederzahl auf hohem Niveau ist keine Selbstverständlichkeit. Im QV Bauhalde Schiffmühle konnte diese jedoch trotz gewissen Wegzügen mehr als gehalten werden. Dies ist nicht zuletzt ein Verdienst unseres Präsidenten H.P. Schneider, welcher sich immer aktiv um neue Mitglieder bemüht. Mitglied im Quartierverein zu sein ist nicht nur eine Sache  des  Mitglieder – beitrages. Die Mitgliedschaft gibt einem ein gutes Gefühl der Verbundenheit und des Dabeiseins.

Mit Zuversicht in die Zukunft das ist die Botschaft, welche jeweils das neue Jahresprogramm vermittelt. So sind wieder eine Handvoll Aktivitäten vorgeschlagen und angenommen worden.

Ein spezielles Datum sollten sich auch nicht Vereinsmitglieder und « Touristen « im Kalender rot anstreichen. Nämlich den Samstag, 11. August, wo unser traditionelles Sommerfest zum Ende der Schulferien auf dem Spielplatz Bauhalde stattfindet.

Die Frauenquote im Vorstand des QV liegt mit 40% auf einem respektablen Niveau. Dies sogar ohne entsprechende statuarische Vorschrift.  Dieser Wert wurde heute noch getoppt mit der Wahl des Tagespräsidenten in der Person von Barbara Schwarz, welche die Wahlen souverän und in rekordverdächtig kurzer Zeit erfolgreich durchführte. Der bisherige Vorstand ist in seiner Gesamtheit und einstimmig für zwei Jahre wieder bestätigt. Präsident H.P. Schneider, Vice Lukas Müller, Kassier Viviane Bumbacher, Beisitz Hildegard Schmückle und Aktuar Robert Müller. Ebenso erfreuten sich die Kassen-Revisoren Sandra Klaiber und Karl Keller einer einstimmigen Wiederwahl.

Neues Vereinslogo Ja – oder Nein, über diese Frage mussten die Mitglieder auf einen Antrag von Martin Schmückle befinden. Die von Martin vorgestellten drei Muster, fanden sehr schnell einen Favoriten, welcher dann auch zur weiteren Bearbeitung bestimmt wurde. Somit wird sich der Quartierverein schon bald mit einem neuen Vereinslogo vorstellen. Optisch schön, jung und modern.

Christoph Münger äussert den Wunsch, dass auf dem Fussballfeld beim Spielplatz Bauhalde Fussballtore mit Netz angeschafft werden sollten. Der Wunsch kam gut an und soll weiter verfolgt werden. Eventuell sind ja von einem FC Occasionstore günstig, oder gar gratis zu bekommen.

Nach gut einer Stunde war es soweit, ein feiner Kalbsbraten mit Beilagen und Dessert erwartete die Versammlungsteilnehmer, welche sich dank des früheren Versammlungsbeginns kräftig ins Zeug legen konnten. Womit wir zum guten Schluss wieder beim einleitenden Zitat angelangt wären, welches besagt « Der frühe Vogel fängt den Wurm «   oder auf uns zugeschnitten  « dank frühem Beginn schmeckt das Essen auch am Abend «

Mit dem Dank an alle Anwesenden und dem Wunsch für ein erfolgreiches und gemeinsames neues Vereinsjahr beendete Hanspeter Schneider die Mitgliederversammlung 2018. r. müller

 


Aktualisiert ( Dienstag, den 25. Dezember 2018 um 09:43 Uhr )
 

Ein optimaler Start ins Jahr 2018

E-Mail Drucken PDF

Ein optimaler Start ins Jahr 2018 bescherte vor allem die Wetterlage dem Quartierverein Bauhalde-Schiffmühle anlässlich dessen Neujahrsapéro am frühen Abend des Dreikönigstags dem 6. Januar. Das Sturmtief Burglind hatte sich noch rechtzeitig verzogen und somit war der Open Air Anlass mehr als gesichert.
Für viele war es das erste Mal im noch jungen Jahr, dass man sich mit Quartierbewohnern traf. Die Gelegenheit, sich bei einem guten Glas Sekt oder Wein alles Gute zum Neujahr zu wünschen, wurde denn auch rege genutzt. Über 50 Quartierbewohner, fanden den Weg an die Fliederstrasse, wohin der Verein zum Neujahrsapéro geladen hatte.

Mit Freude und Genugtuung konnten die Organisatoren und Gastgeber Hildegard und Martin Schmückle die illustre Gästeschar begrüssen und feststellen, dass sich ihr Engagement mehr als gelohnt hat. Das Buffet präsentierte sich in voller Pracht und die Auswahl stellte den einen oder andern Besucher vor die Qual der Wahl.

Prosit Neujahr, Gesundheit, Freude Glück und Segen wünscht man sich sowohl füreinander, wie miteinander und Quartier übergreifend. Manch einer nutzte die Gelegenheit, sich im Gespräch mit seinen Quartiernachbarn auszutauschen, sich näher kennen zu lernen und so den Spirit des Vereins zu erleben. Der erste Schritt im neuen Jahr ist geglückt. Wir freuen uns gespannt darauf, was uns im 2018 so alles geboten wird.

Die Glückwünsche und Dankesworte von Vereinspräsident Hanspeter Schneider trafen auf offene Ohren und sind Ansporn für weitere gemeinsame Aktivitäten. Bereits am 2. März findet unser nächster Anlass, die Mitgliederversammlung statt. Dieses Jahr mit Start bereits um 19.00h im Saal des Restaurants Hirschen in Kirchdorf. r.müller


Aktualisiert ( Dienstag, den 25. Dezember 2018 um 09:44 Uhr )
 

Adventsfenster und Nikolaus 2017

E-Mail Drucken PDF

Von Weihnachtsvorfreude bis hin zum « tief aus dem Walde komm ich her »

Der Quartierverein Bauhalde – Schiffmühle hat die Quartierbewohner zu Beginn der Adventszeit mit zwei bereits zur Tradition gewordenen Anlässen erfreut.
Etwas kalt, jedoch trocken legte sich am Samstag, 2. Dezember der Abend über das Dorf. Insider wussten jedoch, dass man sich im Quartier Bauhalde – Schiffmühle anlässlich des Adventfenster-Apéro`s in wohliger und gesellschaftlicher Atmosphäre erwärmen konnte.

Glühwein, feines Gebäck, um nur einen Teil zu nennen, sorgten dafür, dass die zahlreichen Besucher nicht nur einen Blick auf das Adventsfenster Nr. 2 warfen, sondern auch noch zum Verweilen angeregt wurden. Finnenkerzen, ein Holzkohlegrill sowie zwei gasbetriebene Heizpilze, sorgten für zusätzliche Wärme. Der eine, oder andere Besucher nutzte denn auch die Möglichkeit zum Bräteln einer Wurst.

Sehenswert und künstlerisch wertvoll präsentiert sich nun das prächtig gestaltete Advents Fenster Nr. 2 an der Bauhaldenstrasse 25, welches bis nach Weihnachten jeden Abend auf das bevorstehende Fest hinweist und uns die Vorweihnachtszeit in schönstem Licht erstrahlen lässt. Ein herzliches Dankeschön den vier Weihnachtsengeln Hildegard Schmückle, Heidi Schneider, Vivian Bumbacher und Nelly Zantop, für diese schöne Gestaltung.
Ebenso ein Dankeschön unserem Präsidenten Hanspeter Schneider, welcher für die ganze Organisation, den Apéro sowie für die Platzeinrichtung verantwortlich zeichnete.

Tief aus dem Walde komm ich her…. hiess es dann bereits vier Tage später, nämlich genau am 6. Dezember, als St. Nikolaus zusammen mit zwei Schmutzli durch das Quartier zog. Die Kinder, gross und klein wurden mit feinen Guetzli, Mandarinen und Nüssen beglückt.
Nicht ohne das eine, oder andere Verslein aufzusagen. Sowohl mahnende, wie lobende Worte wurden vom Nikolaus nicht nur an Kinder, nein auch an Erwachsene gerichtet.

Von der Fliederstrasse bis zur Schiffmühle führte der Weg des Nikolaus und des Schmutzlis, welche so das ganze Gebiet des Quartievereins mit ihrem Besuch überraschten.

Herzlichen Dank den beiden, wie auch den "Guetzlibäckern" im Hintergrund für ihren grossen Einsatz. r.müller


Aktualisiert ( Dienstag, den 25. Dezember 2018 um 09:45 Uhr )
 

Clean up Day 2017 in Untersiggenthal

E-Mail Drucken PDF

Der Quartierverein Bauhalde-Schiffmühle ist « Flügge « geworden

Nachdem sich die Gemeinde Untersiggenthal ab diesem Jahr vom Nationalen Clean up Day verabschiedet hat, beschloss der Quartierverein Bauhalde-Schiffmühle diesen Anlass in Eigenregie, jedoch mit Begrenzung auf das eigene Quartier durchzuführen. Die Utensilien, wie Greifzangen, Abfallsäcke etc. welche für das Sammeln benötigt werden, hat die Gemeinde in verdankenswerter Weise zur Verfügung gestellt. Die Bratwurst darnach, war dann jedoch wieder Sache des Vereinskassiers.
Trotz unruhiger Wetterlage trafen sich am Samstag, 09. September über 30 sammelfreudige Quartiermitglieder, etwa ein Dutzend Kinder und mehrere Vierbeiner um 09.00 Uhr beim Spieplatz Bauhalde, um die Idee des nationalen Clean up Days auch dieses Jahr in Untersiggenthal in die Tat umzusetzen. Die Idee, welche wenigstens einmal pro Jahr die Bevölkerung daran erinnern soll, den Wegwerfmüll nicht einfach am Strassenrand zu deponieren. Der Quartierverein der bisher den , von der Gemeinde organisierten Anlass seit fünf Jahren regelmässig tatkräftig unterstützt hat, beschloss diese Aktion auch durchzufüh-ren, obwohl die Gemeinde das Patronat nicht mehr wahrnimmt.
Motiviert und voller Tatendrang ergatterten sich die Teilnehmer ihre Utensilien wie Warnweste, Greifzange oder Abfallsack, um dann gezielt die von Vereinspräsident Hanspeter Schneider vorgegebenen Routen abzulaufen und vom täglichen Unrat zu befreien. So kamen insgesamt über 600 Liter Abfall zusammen, welcher nun, dank der Aktion unserer Umwelt und unseren Tieren keinen Schaden mehr zufügen kann. Es ist zu hoffen, dass die mitwirkenden Kinder daraus ihre Lehren ziehen und den Gedanken, dass man den Abfall nicht einfach am Strassenrand oder in der Wiese deponiert, in ihrem Umfeld weitertragen.
Arbeit macht hungrig, was unsere Organisatoren Hanspeter Schneider und Lukas Müller veranlasste, auf dem Bauernhof Areal der Familie Märki in der Schiffmühle, eine Festbeiz zu installieren. Die hungrigen Abfallsammler nahmen diese Einladung dankend an. Man verköstigte sich bei interessanten Gesprächen und liess den abwechslungsreichen Morgen noch mal Revue passieren. Das Wetter meinte es gut und so konnte dieser Clean up Day trocken zu Ende gebracht werden. Ein Dankeschön an alle Teilnehmer und vor allem an die Organisatoren. Wir freuen uns auf unseren nächsten Anlass – die Eröffnung des Advetsfensters am 02. Dezember mit Apéro an der Bauhaldenstrasse 25. Bis dann…

Aktualisiert ( Dienstag, den 25. Dezember 2018 um 09:46 Uhr )
 

Ein Sommerfest mit Nachhall...

E-Mail Drucken PDF

Was am total verregneten Freitag  noch recht düster aussah, entwickelte sich zum Termin des Sommerfestes, welches der Quartierverein Bauhalde-Schiffmühle am 12. August durchführte zu einem wettermässig passablen  Anlass. Aber alles hat so seine Vorteile. Die etwas kühle Witterung verlangte bei den Besuchern Nachschub im Kalorienbereich, was wiederum der feinen Festwirtschaft zugute kam.

Ein OK mit Pfiff wie sich beim Angebot der Speisen schon bald zeigte, hatte unter der Führung von Vicepräsident  Lukas Müller dank bester Organisation alles im Griff. Das Gelände auf dem Spielplatz in der Bauhalde zeigte sich in allen Facetten. Spiele und Sport, geselliges Beisammensein, Jung und Alt in bester Laune. Einfach so, wie man es sich wünscht und wo es einem wohl ist. Dem OK sei an dieser Stelle bestens  gedankt.

International und Bodenständig, so war das Angebot, welches uns die Festküche zu bieten hatte. Gut gewürzt, oder eben – mit Pfiff, lockte die Kurdische Spezialität  „ Jojeh Kebab „  mit Reis oder Olivensalat  welche uns von Frau Sheler gekocht und offeriert wurde.  Die feinen Grillwürste unseres Grillmeisters Roland Faber, fanden ebenso reissenden Absatz, wie die süssen Versuchungen welche verschiedene Quartierfrauen für diesen Tag zubereitet hatten.

Unterhaltung vom feinsten boten unsere Handharmonika Spielerin Elisabeth Graf und der virtuose Quartier Alphornbläser Robert.  Wobei wir jetzt  beim eingangs erwähnten Nachhall wären, denn die schönen Alphornklänge erfüllten den Platz und das Quartier derart, dass es vielen noch nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Elisabeth Graf erstaunte die Anwesenden einmal mehr mit ihren schönen Volksliedern, welche sie mit sage und schreibe 91 Jahren aus ihrem Akkordeon zauberte. Besten Dank liebe Elisabeth.

Kein Kinderspiel, jedoch Spiele für die Kinder, wo auch Preise gewonnen werden konnten, war der, von Kornelia Kan organisierte Parcours für unsere Jugend.  Teilnahme kam vor dem Sieg und so konnten sich alle am Geschehen erfreuen.

Lobende und dankende Worte richtete Vereinspräsident Hanspeter Schneider in seiner kurzen Rede an die zahlreichen  Besucher,  das OK und die vielen Mithelfenden.  Wir freuen uns, Sie alle auch nächstes Jahr wieder am Sommerfest begrüssen zu dürfen. Ihr Quartierverein Bauhalde-Schiffmühle, Untersiggenthal.

Aktualisiert ( Dienstag, den 25. Dezember 2018 um 09:46 Uhr )
 


Seite 6 von 10

Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch